In den letzten 15 Jahren hat sich der Bio-Wein von einem Nischenprodukt des großen Weinmarkts hin zu einem Produkt bewegt, das Symbol für einen ganz bestimmten Trink-Stil und konsolidierte Gewohnheiten ist und von den Weinliebhabern besonders geschätzt wird. Wenn 2013 der Konsum von Bio-Wein nicht mehr als 2% ausmachte, erklärten 2018, gemäß einer Studie von Nomisma, bereits 41%, bei mindestens einer Gelegenheit Bio-Wein konsumiert zu haben. Allein in der Distributionslogistik verzeichnete der Vertrieb von Bio-Wein zwischen 2017 und 2018 einen sprunghaften Anstieg von +88% und die Gesamtoberfläche an biologisch bewirtschafteten Weinbergen nahm in den letzten 10 Jahren um +175% zu. Über ein Viertel der weltweit mit biologischen Methoden bewirtschafteten, weinwirtschaftlich genutzten Oberfläche befindet sich in Italien.
BIOLS.EU hat die Vinitaly Special Edition (Veronafiere, 17/19 Oktober 2021) gewählt, um einen spezifischen Fokus auf Bio-Wein zu richten. Ziel ist dabei, das Bewusstsein der wirtschaftlichen Akteure und Verbraucher bezüglich der Qualität und Merkmale des Bio-Weins zu schärfen, sie bei bewussten Entscheidungen zu unterstützen und ihnen zu helfen, zertifizierte Bio-Weine erkennen und schätzen zu lernen.
Anlässlich der Vinitaly Special Edition vertrat BIOLS.EU, dank europäischer Mitfinanzierung, die italienische Produktion von Bio-Wein mit einem Degustationsprogramm für ausgewählte Kunden aus Frankreich und Deutschland, im eigens zu diesem Zweck errichteten DEGUSTATIONSRAUM BIOLS.
Um es allen Besuchern der Vinitaly Special Edition zu ermöglichen, die nationalen biologischen Erzeugnisse des Weinanbaus bestmöglich schätzen zu lernen, entwickelte das Projekt die ÖNOTHEK BIOLS: Einen freien Degustationsort, an dem es für die gesamte Dauer der Veranstaltung möglich war, eine umfangreiche Auswahl von ausschließlich Bio-Wein unter der Leitung erfahrener Sommeliers zu verkosten.