Der in Nature Geoscience publizierte Forschungsbericht „Risk of pesticide pollution at the global scale” zeigt, dass die üblicherweise verwendeten Pestizide auch ständig vertretene Umweltverschmutzer sind, die negative Auswirkungen auf die Qualität des Wassers, die Biodiversität und die Gesundheit des Menschen haben.
Die Studie:
Die Forscher der Universität Sydney haben 168 Länder und die Auswirkungen von 92 Pestiziden untersucht. Dabei stellten sie fest, dass 64% der globalen landwirtschaftlich genutzten Böden (circa 24,5 Millionen qkm, praktisch zwei von drei Feldern) Gefahr laufen, durch mehr als ein Pestizid verunreinigt zu werden und dass für 31% ein hohes Risiko besteht.
Gemäß den Daten der EU werden im alten Kontinent circa 400.000 Tonnen Pestizide im Jahr eingesetzt. Davon mehr als 76 Tausend in Spanien (durchschnittlich über 1,6 kg für jeden Einwohner), fast 71 Tausend in Frankreich (über ein kg für jeden Einwohner), über 64 Tausend in Deutschland (geringfügig weniger als 800 Gramm für jeden Einwohner) und über 50 Tausend in Italien (wenig mehr als 800 Gramm für jeden Einwohner).
Zuviel, wenn man die Risiken für Mensch und Umwelt betrachtet.
Entscheide dich für biologische Produkte. Sie sind gut, gesund, nachhaltig und sicher. Sie werden von 244 Tausend Landwirten in ganz Europa angebaut, die sich zum Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide entschieden haben und gemäß dem offiziellen europäischen Kontrollsystems zertifiziert sind.